Teilen
Drucken
A+
A-

Shenzhener Unternehmen glänzen auf Europas größter Elektronikmesse

Redakteur: Sophia  |  Von: EyeShenzhen  |  Aktualisiert: 2025-09-10

Fast 200 Aussteller aus dem Bereich der intelligenten Fertigung aus Shenzhen präsentierten ihre neuesten technologischen Innovationen und standen im Mittelpunkt der IFA Berlin 2025, Europas größter Messe für Unterhaltungselektronik, die am Montag in Berlin zu Ende ging.

Die Unternehmen aus Shenzhen zeigten Innovationen, die mehrere Technologien integrieren, von KI-Brillen und intelligenten Fahrzeugen bis hin zu digitalen Gesundheitslösungen und ganzheitlichen Smart-Home-Lösungen.

Besucher der IFA Berlin verweilen, um die neuesten Innovationen von DJI am 5. September in Berlin, Deutschland, zu begutachten. Fotos: Xinhua

Der Drohnenriese DJI präsentierte ein breites Portfolio an Konsumenten- und Agrardrohnen sowie mehrere bemerkenswerte Konsumgüter, darunter das DJI Mic 3 Mini-Drahtlosmikrofon, die Osmo 360 (die erste Panoramakamera des Unternehmens) und die Power 2000 tragbare Stromversorgung. Die interaktiven Zonen von DJI ermöglichten es den Besuchern, die Geräte zu testen und aus erster Hand von professionellen Anwendern zu hören, was die Markenbindung vor Ort verstärkte.  

Besucher testen am 6. September auf der IFA Berlin die FPV-Drohne von DJI.

Die deutsche Marke METZ der Skyworth Gruppe stellte eine vollständige Produktpalette an Premium-Displays vor, angeführt vom weltweit ersten 110-Zoll Mini-LED-Wandbildfernseher, ergänzt durch professionelle Gaming-Displays, Karaoke-Entertainment-TVs und in Europa exklusive Roku-Modelle.

In der Halle für Smart-Home präsentierte Skyworth Kombinationen aus Waschmaschine und Trockner, Kühlschränke, Geschirrspüler, Klimaanlagen, Luftentfeuchter sowie Geräte zur Körperpflege wie elektrische Rasierer und Hochgeschwindigkeitshaartrockner – was den Übergang des Unternehmens von der Heimunterhaltung zu Heimautomatisierungslösungen verdeutlicht.  

„Was wir nach Deutschland gebracht haben, ist der weltweit größte Mini-LED-Wandbildfernseher. Sein ultradünnes Panel, die separate Haupteinheit und die Soundbar haben große Besucherströme angezogen“, erklärte Tao Shuanghua, Sprecher von Skyworth.

Eine RayNeo AR-Brille wird am Stand von TCL während der IFA Berlin ausgestellt.

Insgesamt nahmen 690 chinesische Unternehmen an der IFA 2025 teil, was die stärkste Beteiligung seit der Pandemie darstellt und mehr als ein Drittel aller Aussteller ausmacht. Von etablierten globalen Marktführern bis hin zu schnell aufstrebenden Start-ups unterstrich ihre Präsenz, wie chinesische Innovation zunehmend die globale Konsumtechnologielandschaft prägt. Leif Lindner, CEO der IFA Berlin, bezeichnete die chinesische Beteiligung als „sichtbarer und wirkungsvoller denn je“. Er hob dabei nicht nur das Ausmaß, sondern auch die Vielfalt der Beiträge hervor – Displays der nächsten Generation, Heimautomatisierungslösungen, KI-gestützte Haushaltsgeräte und nachhaltige Energietechnologien.

„Chinesische Unternehmen demonstrieren konsequent schnelle Entwicklungszyklen, rasche Iterationen und die Fähigkeit, Innovationen zügig in den Massenmarkt zu bringen“, so Lindner. „Sie sind stark kundenorientiert, erfassen sich wandelnde Verbraucherbedürfnisse schnell und integrieren diese Erkenntnisse in das Produktdesign.“

Besucher fotografieren am 5. September den Eingang der IFA Berlin. Lindner ergänzte, dass viele chinesische Firmen mittlerweile Hardware, Software und Dienstleistungen in vernetzte Ökosysteme integrieren, die einen greifbaren Nutzwert für den Anwender bieten. Zudem konkurrieren sie zunehmend mit etablierten Akteuren aus Asien und Nordamerika und setzen Maßstäbe in den Bereichen Design, Nachhaltigkeit und Premium-Innovation.

Die Breite der chinesischen Präsenz auf der IFA 2025 verdeutlicht ihre Fähigkeit, Skalierung mit hochkarätiger Innovation zu verbinden. Da chinesische Unternehmen weiterhin in Design, Nachhaltigkeit und KI-gesteuerte Ökosysteme investieren, wird ihr Einfluss auf die Zukunft der Konsumtechnologie voraussichtlich weiter zunehmen, so Lindner.

Fast 200 Aussteller aus dem Bereich der intelligenten Fertigung aus Shenzhen präsentierten ihre neuesten technologischen Innovationen und standen im Mittelpunkt der IFA Berlin 2025, Europas größter Messe für Unterhaltungselektronik, die am Montag in Berlin zu Ende ging.
Landkarte
Shenzhener Unternehmen glänzen auf Europas größter Elektronikmesse