Teilen
Drucken
A+
A-

Laternenpfähle dienen gleichzeitig als gemütliche Vogelkindergärten

Redakteur: Sophia  |  Von: EyeShenzhen  |  Aktualisiert: 2025-08-26

Als die Dämmerung in Futianer Mangroven-Ökopark im Stadtbezirk Futian hereinbrach, strahlten 100 Laternenpfähle ein ungewöhnliches, sanftes bernsteinfarbenes Licht aus, die gleichzeitig als Vogelkindergärten fungieren.  

Diese unerwartete Verwandlung begann im Frühling 2020. Damals bemerkte Parkranger Rong Canzhong eine findige Kohlmeise, die trockene Gräser in eine Lüftungsöffnung eines Laternenpfahls webte. Sein Team entdeckte später Nester in 14 Lampen.

„Höhlenbrütende Vögel wie die Kohlmeise und der Ostasiatische Schwarzrückensänger können ihre Nester nicht selbst ausgraben“, erklärte Rong. Urbane Bäume bieten selten natürliche Höhlen, und Laternenpfähle sind zu unbeabsichtigten Zufluchtsorten geworden.  

Doch diese provisorische Lösung brachte Risiken mit sich, da Nester einstürzen konnten und Wassereintritt die elektrischen Systeme bedrohte. Anstatt ihre gefiederten Mieter zu vertreiben, startete Rongs Team eine Mission, sichere Zufluchtsorte zu entwerfen, die sowohl Licht als auch Natur berücksichtigen.

Ihre einjährige Forschung führte 2023 zu einer genialen, patentierten Lösung. Anstelle gewöhnlicher Lampen gibt es im Park nun 100 maßgeschneiderte „Vogelnestleuchten“, darunter 40 Laternenpfähle mit abnehmbaren Nistkästen, um Einstürze zu verhindern. Die sorgfältig ausgewählten bernsteinfarbenen Glühbirnen vermeiden Wellenlängen, die Glühwürmchen stören könnten.  

Rong berichtete, dass in den letzten fünf Jahren 75 Nester erfolgreich neuen Nachwuchs großgezogen haben. Mit versteckten Kameras, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen, liefert das Mikroklima jedes Vogelkindergartens nun wichtige Daten für zukünftige urbane Lebensraumgestaltungen am Ökologischen Zentrum der Sun Yat-sen-Universität.  

Dieses städtische Refugium ist mehr als nur eine lokale Innovation – es ist Teil von Shenzhens größerer Vision, eine wichtige Drehscheibe auf der ostasiatisch-australasiatischen Zugvogelroute zu sein. Während der Zugvogelsaison werden die Parklichter bis 23 Uhr gedimmt, um ungestörte Ruhe zu gewährleisten.  

Der Fortschritt ist messbar. Bis März dieses Jahres gedeihen in Shenzhen 429 Vogelarten, darunter 15 geschützte Arten. Der neue Wildtierschutzplan der Stadt integriert nun ausdrücklich den Vogelschutz.  

„Die nächsten Schritte beinhalten eine intensivere Zusammenarbeit in gesamter GBA“, sagte ein Beamter Shenzhener Planungs- und Naturschutzamts. Der Beamte fügte hinzu, dass durch den Bau verschiedener Feuchtgebietsflächen Nahrungs- und Rastplätze für Wasservögel geschaffen werden, wodurch ökologische Korridore für regionale Wasservögel und globale Zugvögel entstehen. (Xinhua)

Als die Dämmerung in Futianer Mangroven-Ökopark im Stadtbezirk Futian hereinbrach, strahlten 100 Laternenpfähle ein ungewöhnliches, sanftes bernsteinfarbenes Licht aus, die gleichzeitig als Vogelkindergärten fungieren.
Landkarte
Laternenpfähle dienen gleichzeitig als gemütliche Vogelkindergärten