Teilen
Drucken
A+
A-

Zehn Unternehmen aus Shenzhen auf der Liste von Fortune Global 500

Redakteur: Sophia  |  Von: EyeShenzhen  |  Aktualisiert: 2025-07-31

Eine Luftaufnahme von Shenzhen. Fotos stammen, sofern nicht anders angegeben, von der Tageszeitung Shenzhener Sonderverwaltungszone.

Zehn Unternehmen aus Shenzhen haben sich in diesem Jahr einen Platz auf der Liste Fortune Global 500 gesichert. Dabei zeigen insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Hochtechnologie und Internet eine robuste Wachstumsdynamik, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten aktuellen Ranking hervorgeht.

Der Hauptsitz von Tencent im Bezirk Nanshan in Shenzhen.

Die zehn Unternehmen sind Ping An Insurance, Huawei, BYD, Tencent, China Merchants Bank, Vanke, SF Express, Shenzhen Investment Holdings, Luxshare Precision und China Electronics Corporation.

Ping An Insurance behielt seine Position als bestplatziertes Unternehmen aus Shenzhen und stieg in diesem Jahr von Platz 53 auf Platz 47 auf. BYD verbesserte sich um 52 Plätze auf Rang 91 und feiert damit sein Debüt unter den Top 100.

NEVs von BYD reihen sich im Xiaomo Internationalen Logistikhafen in der Shenshan Sonderkooperationszone auf, bevor sie an Bord des Schiffes „Shenzhen“ verladen werden.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres verkaufte BYD 2,146 Millionen Fahrzeuge und ist damit der einzige chinesische Hersteller von Personenkraftwagen mit einem Absatz von über zwei Millionen Einheiten innerhalb eines Halbjahres. Darüber hinaus erreichten die Auslandsverkäufe von BYD im ersten Halbjahr rund 470.000 Einheiten und übertrafen damit den Gesamtabsatz im Ausland für das Jahr 2024.

Besucher in einem Huawei-Geschäft in Shenzhen.

Der Hightech-Sektor verzeichnete im Jahr 2024 ein beschleunigtes Wachstum; weltweit tätige Unternehmen meldeten erhebliche Gewinnsteigerungen. Die Liste Fortune Global 500 für das Jahr 2025 umfasst insgesamt 34 Hightech-Unternehmen. Der Bericht hebt hervor, dass Huawei weiterhin führend unter den chinesischen Hightech-Unternehmen ist und nach zwei Jahren wieder unter die Top 100 zurückgekehrt ist. Das Unternehmen belegt nun Rang 83 und verbesserte sich um zwanzig Plätze gegenüber dem Vorjahr.

China stellt insgesamt 130 Unternehmen auf der Liste. Deren kumulierte Umsätze beliefen sich im Jahr 2024 auf etwa 10,7 Billionen US-Dollar und machten somit rund 26 % des Gesamtumsatzes aller fünf hundert gelisteten Firmen aus; ihr durchschnittlicher Umsatz erreichte laut Global Times etwa 82 Milliarden US-Dollar.

Die Liste Fortune Global 500 gilt weithin als maßgebliches Ranking der weltweit größten Konzerne und basiert hauptsächlich auf den Jahresumsätzen der vorangegangenen Periode. Weltweit behielt Walmart die Spitzenposition auf der Liste, gefolgt von Amazon. Chinas State Grid belegte den dritten Platz, während Saudi Aramco und China National Petroleum jeweils den vierten und fünften Platz einnahmen.

Dabei zeigen insbesondere Unternehmen aus den Bereichen Automobil, Hochtechnologie und Internet eine robuste Wachstumsdynamik, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten aktuellen Ranking hervorgeht.
Landkarte
Zehn Unternehmen aus Shenzhen auf der Liste von Fortune Global 500