

Neue Ro-Ro-Schifffahrtsroute zwischen Shenshan und Australien eröffnet
Redakteur: Sophia | Von: EyeShenzhen | Aktualisiert: 2025-07-30
Am Montag reihten sich BYD-NEVs im Xiaomo Internationalen Logistikhafen in der Shenshan Sonderkooperationszone auf, bevor sie an Bord des COSCO-Schiffes „Ganjiangkou“ zur Verschiffung nach Australien geladen wurden. Fotos vom WeChat-Konto „深汕发布“
Das COSCO-Schiff „Ganjiangkou“ legte am Montag im Xiaomo Internationalen Logistikhafen in der Shenshan Special Cooperation Zone an und eröffnete damit offiziell die neue Ro-Ro-Schifffahrtsroute „Xiaomo-Australien“.
Insgesamt wurden 1.165 BYD-NEVs an Bord geladen; weitere Fahrzeuge werden vor der Abfahrt des Schiffes in Shanghaier Hafen verladen. Diese neue Route wird voraussichtlich zu einem „goldenen Logistikkanal“ und stärkt den Automobilhandel zwischen China und Australien weiter.
Die Route „Xiaomo-Australien“ ist die zehnte internationale Ro-Ro-Verbindung, die seit der Eröffnung des Xiaomo Hafens für den Außenhandel eingerichtet wurde. Fahrzeuge, die vom Hafen verschifft werden, erreichen Australien in nur etwa zehn Tagen. Derzeit verbinden die Ro-Ro-Routen des Hafens sechs bedeutende globale Regionen, darunter Südostasien, den Nahen Osten, das Mittelmeer, Europa, Südamerika und Australien.
Das COSCO-Schiff „Ganjiangkou“ legte gestern im Xiaomo Internationalen Logistikhafen in der Shenshan-Sonderkooperationszone an und eröffnete damit offiziell die neue Ro-Ro-Schifffahrtsroute „Xiaomo-Australien“.
Unter den acht Produktionsstandorten von BYD in ganz China ist der Shenshan BYD Automobilindustriepark die einzige großflächige Anlage, die strategisch in unmittelbarer Nähe zu einem Seehafen gelegen ist und somit eine nahtlose „Fabrik-Hafen-Koordination“ für den Überseeexport ermöglicht. Fahrzeuge können direkt vom Werk aus in nur fünf Minuten zum Hafen gefahren werden, was die Kosten erheblich senkt und die Effizienz steigert.
Xiaomo nutzt sein Modell der „Hafen-Industrie-Synergie“, um eine umfassende Lösung aus einer Hand für die Automobillieferkette anzubieten. Mit einer Ro-Ro-Fahrzeugumschlagskapazität von über 200 Einheiten pro Stunde gewährleistet der Hafen durch einen 24/7-Betrieb und optimierte Zollverfahren eine schnelle Abwicklung. Gemeinsame Inspektionen durch Behörden ermöglichen eine sofortige Freigabe der Schiffe bei Ankunft, wodurch „Null Verzögerungen“ im Automobilexport sichergestellt werden.
