

Shenzhener Roboter belebt Medien-Tag im China-Pavillon auf der Osaka Expo
Redakteur: Sophia | Von: EyeShenzhen | Aktualisiert: 2025-04-09
Besucher des China-Pavillons auf der Osaka Expo 2025 in Japan wurden am Montag von einem Walker-C-Humanoidroboter begrüßt. Der von dem in Shenzhen ansässigen Unternehmen UBTECH Robotics entwickelte Roboter bot intelligente Reiseführungsdienste an.
Ein Werbeplakat zeigt UBTECHs humanoiden Roboter Walker C, der als intelligenter Reiseführer für den China-Pavillon auf der Osaka Expo 2025 präsentiert wird. Foto vom WeChat-Konto „蛇口消息报“
Die Besucher wurden zu „Chinas Medien-Tag“ eingeladen, der einen Vorgeschmack auf die Ausstellungen, das architektonische Design und die geplanten Aktivitäten des Pavillons bot.
Während der Expo, die am Sonntag eröffnet wird, wird der humanoide Roboter Walker C mit Besuchern auf dem Südplatz des China-Pavillons interagieren und intelligente Reiseführungsdienste sowie Mensch-Roboter-Interaktionserlebnisse anbieten.
Laut UBTECH, dem einzigen Partner des China-Pavillons für Humanoid-Roboter auf der Expo, ist Walker C 163cm groß, wiegt 43kg und verfügt über 20 Freiheitsgrade. Er kann stabil mit einer Geschwindigkeit von 6 Kilometern pro Stunde laufen und ist mit agiler Hindernisvermeidung, stabilem Bergauf- und Bergablaufen sowie Anti-Interferenzfähigkeiten ausgestattet.
Laut Unternehmen kann der Roboter in kommerziellen Umgebungen wie Ausstellungshallen und Bürogebäuden Dienstleistungen wie Gästebegrüßung, Führungen, Werbung und interaktive Unterhaltung anbieten.
Der Roboter feierte im März dieses Jahres sein Debüt in Hongkong. Seine Lauftechnologie der Hochdynamik, flüssige Bewegungssteuerung und schnelle Reaktionsfähigkeiten haben breite Aufmerksamkeit erregt.
Neben Walker C wird das Unternehmen auch Wukong – einen tragbaren intelligenten Roboter mit integrierter KI, der kommunizieren und tanzen kann – zur Expo bringen.
Auf der Expo 2020 in Dubai waren UBTECHs eigener Panda-Roboter und Walker X, seine großen humanoiden Serviceroboter, offiziell im China-Pavillon zu sehen.
Eine Ecke des China-Pavillons auf der Osaka Expo 2025. Xinhua
Während der Osaka Expo wird auch die mythologische Figur Sun Wukong, allgemein bekannt als der Affenkönig, im China-Pavillon auftreten. Diese Version von Sun Wukong wird von einem kognitiven Intelligenzmodell nächster Generation vom chinesischen IT-Unternehmen iFlytek angetrieben. Es integriert topaktuelle Technologien wie robuste lärmresistente Spracherkennung, mehrstimmige Sprachsynthese und multimodale Interaktion.
Besucher können in interaktiven Frage-Antwort-Sitzungen mit Sun Wukong auf Chinesisch, Japanisch und Englisch kommunizieren und so ein tieferes Verständnis der chinesischen Kultur gewinnen.
Eine Außenansicht des China-Pavillons auf der Osaka Expo 2025. Xinhua
Einer der Höhepunkte der Ausstellung im China-Pavillon werden Proben sein, die von der Mondsonde Chang'e 6 vom Mond zurückgebracht wurden.
Besucher haben die Möglichkeit, die besonderen Strukturen der Mondproben und die subtilen Unterschiede zwischen beiden Seiten des Mondes durch eine speziell gestaltete Linsenvorrichtung zu beobachten.
Die Osaka Expo 2025 öffnet am Sonntag für die Öffentlichkeit und wird bis zum 13. Oktober abgehalten.
