

„Wing Chun” erobert Russlands erstklassige Theater
Redakteur: Sophia | Von: EyeShenzhen | Aktualisiert: 2025-04-02
Das gefeierte Tanzdrama „Wing Chun“ aus Shenzhen steht kurz davor, Geschichte zu schreiben: Es wird das erste originale chinesische Tanzdrama sein, das in zwei der renommiertesten Theater Russlands aufgeführt wird. Dieser Schritt unterstreicht die vertieften kulturellen Beziehungen zwischen China und Russland, da 2025 das Jahr der Kultur zwischen den beiden Ländern markiert.
Diese innovative Produktion, tief verwurzelt in der Lingnan-Kultur und im kreativen Zentrum Shenzhen entstanden, wird auf den ikonischen Bühnen des Bolschoi-Theaters in Moskau und des weltberühmten Mariinsky-Theaters in St. Petersburg zu sehen sein.
Eine Szene aus dem gefeierten Tanzdrama „Wing Chun“ aus Shenzhen. Fotos von Zhang Xidan
Die Aufführungen sind vom 25. bis 26. April im Bolschoi-Theater und vom 30. April bis 1. Mai im Mariinski II (Neues Theater) geplant – ein bedeutender Meilenstein für das chinesische Tanzdrama auf der internationalen Bühne.
Das Bolschoi-Theater, ein Leuchtturm des russischen Balletts seit seiner Gründung im Jahr 1776, steht nicht nur als Symbol der russischen Kultur, sondern auch als globaler Schatz im Bereich des Balletts. Nach mehreren Rekonstruktionen hat es die Entwicklung des russischen Balletts von einem Nachahmer europäischer Stile zu einem globalen Vorreiter miterlebt.
Das Mariinsky-Theater in St. Petersburg, eines der größten Musiktheater Russlands, spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung des russischen Tanzes und der Oper. Es ist ein Eckpfeiler der russischen Kunst und Teil des weltweiten Kulturerbes, das die glorreiche Geschichte der russischen Musik und des Dramas widerspiegelt.
Die bevorstehenden Aufführungen von „Wing Chun“ in diesen beiden ikonischen Theatern werden nicht nur ein visuell-kulturelles Fest sein, sondern auch ein Höhepunkt im Kulturaustausch zwischen China und Russland, der die freundschaftlichen Bande und die gegenseitige kulturelle Wertschätzung weiter stärkt.
Seit seiner nationalen Premiere Ende 2022 hat „Wing Chun“ bereits international Spuren hinterlassen: Mit Auftritten in 47 Städten und 57 Theatern in mehreren Ländern wurden bisher 242 Vorstellungen gegeben.
Im August 2024 kam die gefeierte Produktion nach London, Großbritannien, wo sie im historischen Theater Sadler’s Wells aufgeführt wurde.
Neun Tage hintereinander begeisterte „Wing Chun“ mit zwölf Vorstellungen und einer durchschnittlichen Auslastung von 80% im Londoner Theater. Damit setzte das Stück einen neuen Rekord für die längste kommerzielle Aufführungsdauer und die meisten Vorstellungen eines chinesischen Tanzdramas in Europa.
Auf den Erfolg in London folgte ein weiterer Triumph in Paris, Frankreich. Im Oktober 2024 wurde das Tanzdrama im Palais des Congrès an drei Tagen viermal aufgeführt. Die Resonanz war überwältigend – mit einer durchschnittlichen Auslastung von 97 %, was den Ruf der Produktion als kulturelles Muss weiter festigte.
„Wing Chun“ wurde seit 2022 in 47 Städten und 57 Theatern weltweit aufgeführt – insgesamt 242 Mal.
