Teilen
Drucken
A+
A-

Pfadläufer genießen Odyssee durch Berge und Meer

Ersteller: Sophia  |  Von: EyeShenzhen  |  Aktualisiert: 2025-03-18

Als sich am 15. März um 7 Uhr morgens der Nebel lichtete, fiel der Startschuss für einen Pfadlauf in der Dapeng-Neuzone. Die Teilnehmer stürmten von der Startlinie am Yachtclub von Qixi-Bucht los und begannen ihre Reise rund um die Dapeng-Halbinsel.

Läufer warten auf den Start des Pfadrennens am Yachtclub von Qixi-Bucht am 15. März.

3. Shenzhener TransDapeng100 Ultra Pfadlaufrennen durch Berge und Meer fand am 15. und 16. März in der Dapeng-Neuzone statt. Die Veranstaltung lockte rund 1.700 Teilnehmer in vier Wettkampfkategorien an: UTDP120, CCDP50, MSDP30 und ECDP10. Sie absolvierten Strecken von 120 km, 50 km, 30 km bzw. 10 km während der zweitägigen Veranstaltung.

Der Pfadlauf ist eine Outdoor-Sportart, die Laufen und Wandern kombiniert. Die Teilnehmer bewegen sich auf unbefestigten Wegen, überqueren Erde, Steine, Äste, Gras, Bäche und andere natürliche Elemente. Der Pfadlauf birgt inhärente Risiken und erfordert ein höheres Maß an Geschicklichkeit im Vergleich zum traditionellen Straßenlauf.

Die Läufer der Kategorien UTDP120 und CCDP50 starteten am 15. März als Erste.

Für Liu Zhenping, die in der 120km-Kategorie antrat, lag noch zwei Drittel des Rennens vor ihr. Es war bereits ihr drittes Mal bei dem Dapeng-Pfadlaufrennen. Nachdem sie mehr als 10 Pfadlaufrennen absolviert hat, betrachtet sie es als eine Lebensweise.

„Im Moment fühle ich mich ganz gut. Die Herausforderung liegt noch vor mir“, sagte Liu. „Aber das ist der Weg, den ich gewählt habe, und ich bin zuversichtlich, dass ich das Rennen beenden werde, auch wenn ich weiß, dass es hart wird“, fügte Liu entschlossen hinzu.

Diese Gefühle teilte He Guorui, ein weiterer Teilnehmer des 120km-Rennens. Er war bestens auf den Wettkampf vorbereitet und hatte kleine Packungen mit flüssigen Elektrolyten, Proteinpräparate für die notwendige Energie sowie Outdoor-Jacken und Wollpullover dabei, um sich vor Regen und Kälte in den frühen Morgenstunden zu schützen.

Ein Athlet trinkt Cola am Checkpoint Xigongcun.

„Meine Strategie ist, einfach weiterzumachen, besonders in den frühen Stunden. Wenn wir anhalten, um uns auszuruhen, könnten wir uns wirklich müde fühlen und möglicherweise nicht rechtzeitig für den Rest des Rennens aufwachen. Also muss ich durchhalten“, sagte He.

Ein heftiger Regen am Nachmittag unterbrach das Rennen jedoch vorübergehend. Bis 15.25 Uhr am 15. März hatten etwa 100 CCDP50-Athleten bereits ihre 50km-Herausforderung gemeistert. Am 16. März entfachten die MSDP30- und ECDP10-Läufer den Wettkampf erneut und beendeten ihre 29km- bzw. 11km- Strecken, um das Rennen abzuschließen.

Dies war das dritte Jahr der Veranstaltung, die die natürliche Landschaft der Berge, Wälder und Küstengebiete von Dapeng nutzt. Es war eine Gelegenheit für die Läufer, sich selbst herauszufordern und persönliche Ziele zu erreichen.

Als sich am 15. März um 7 Uhr morgens der Nebel lichtete, fiel der Startschuss für einen Pfadlauf in der Dapeng-Neuzone. Die Teilnehmer stürmten von der Startlinie am Yachtclub von Qixi-Bucht los und begannen ihre Reise rund um die Dapeng-Halbinsel.
Landkarte
Pfadläufer genießen Odyssee durch Berge und Meer